Die Welt der Bildung entwickelt sich ständig weiter und eine der bedeutendsten Fortschritte in jüngster Zeit ist die Anerkennung von zweisprachigem Immersionsunterricht als Kernkomponente der Bildung.
In dieser neuesten Folge des It’s All About Language Podcasts teilte Nancy Hong, Ed.D., Direktorin für Zweisprachigkeit am Glendale Unified School District, unschätzbare Einblicke in die Welt der zweisprachigen Programme. Ihre Perspektiven helfen uns zu verstehen, warum diese Programme viel mehr sind als nur das Erlernen einer zweiten Sprache; sie dienen dazu, gut abgerundete, kulturell kompetente und akademisch erfolgreiche Schüler zu formen.
Hier sind fünf Gründe, warum Zweisprachigkeit integraler Bestandteil der Kernbildung ist.
1. Ausgeglichene und beschleunigte zweisprachige Kompetenz
Eines der Hauptziele von Zweisprachigkeitsprogrammen, wie von Nancy Hong hervorgehoben, besteht darin, hohe Kompetenzniveaus in beiden Sprachen zu entwickeln. Im Gegensatz zum traditionellen Sprachenlernen, das oft eine Sprache über die andere priorisiert, strebt die zweisprachige Immersion ein ausgewogenes zweisprachiges Erlebnis an. Dieser Ansatz lehrt nicht nur eine zweite Sprache; er fördert ein tiefes Verständnis und fließende Sprachkenntnisse, die nur durch immersives Lernen erreicht werden können.
Eine Studie von RAND aus dem Jahr 2017 zeigte, dass Englischlernende, die einem zweisprachigen Immersionsprogramm zugewiesen wurden, eher als ihre Altersgenossen bis zur 6. Klasse als englischsprachig eingestuft wurden. Dieser Effekt war stärker für Schüler, deren Muttersprache der Partnersprache im Klassenzimmer entsprach.
2. Akademische Exzellenz in verschiedenen Disziplinen
Zweisprachige Lernende lernen nicht nur zwei Sprachen; sie erzielen akademische Leistungen in allen Disziplinen. Dieser Ansatz verbessert kognitive Fähigkeiten wie Problemlösung und kritisches Denken. Zweisprachige Programme sind keine Sprachkurse; sie sind eine Art, Kernfächer auf eine Weise zu unterrichten, die das Verständnis und die Beschäftigung des Schülers mit dem Material bereichert, was insgesamt zu höheren akademischen Leistungen führt.
Diese gleiche Studie von RAND fand heraus, dass Schüler in zweisprachigen Immersionsprogrammen ihre Altersgenossen bei staatlichen Verantwortlichkeitstests im Lesen mit einem signifikanten Vorsprung "übertrafen. In der 5. Klasse übertrafen Schüler in zweisprachigen Immersionsprogrammen um 13 Prozent einer Standardabweichung und um 22 Prozent einer Standardabweichung in der 8. Klasse. Diese Ergebnisse entsprechen ungefähr sieben bis neun zusätzlichen Monaten des Lernens." Dieser Befund ist besonders aussagekräftig, da die Studie auch die 'Elternwahl'-Verzerrung berücksichtigte.
3. Sozio-kulturelle Kompetenz
Ein weiterer bedeutender Aspekt von zweisprachigen Programmen ist die Entwicklung soziokultureller Kompetenzen. Die Schüler lernen, sich mit Leichtigkeit in verschiedenen kulturellen Räumen zu bewegen, Nuancen wie Gesten, Register und angemessene Sprachverwendung in verschiedenen Situationen zu verstehen. Dies geht über das bloße Verständnis hinaus, wie eine andere Kultur denkt und handelt; es geht darum, Empathie, Respekt und die Fähigkeit zu entwickeln, angemessen in einer vielfältigen Welt zu interagieren.
4. Reflektieren und Umarmen der Gemeinschaftsvielfalt
Duale Sprachprogramme spiegeln oft die sprachliche und kulturelle Zusammensetzung ihrer Gemeinschaften wider. Daher bietet die Glendale Unified Sprachen wie Armenisch, Spanisch und Koreanisch sowie die häufiger vorkommenden Sprachen Französisch, Deutsch, Italienisch und Japanisch an. Diese Programme bestätigen die Identität der Schüler und fördern ein Zugehörigkeitsgefühl. Die Schüler nehmen alle Teile von sich selbst an und bringen ihre gesamte Persönlichkeit in den Lernprozess ein. Dieses additive Modell ehrt die Erstsprache oder Familiensprache und baut darauf auf, um sicherzustellen, dass das Erlernen einer zweiten Sprache nicht behindert oder verwirrt, sondern ihre bestehenden sprachlichen Fähigkeiten bereichert und ergänzt.
5. Ganzheitliches Wachstum und fiskalische Vorteile
Der Unterricht in zwei Sprachen fördert das Lernen in allen Fachbereichen und erfüllt die Ziele eines Schulbezirks hinsichtlich positiver Ergebnisse, Schülerengagement und sozial-emotionaler Gesundheit. Darüber hinaus ziehen diese Programme Familien aus anderen Bezirken an und bieten erhebliche finanzielle Vorteile. Eltern erkennen die Vorteile dieses Bildungsmodells für Bildungs- und Karrieremöglichkeiten. Diese Programme betonen die Interaktion der Schüler und maximieren die Möglichkeiten zum Lernen in mehr als einer Sprache.
Herausforderungen und Überlegungen
Während die Vorteile von Programmen zur doppelten Sprachimmersion klar sind, gibt es auch Herausforderungen bei der Umsetzung, wie die Notwendigkeit spezialisierter beruflicher Weiterbildung für Lehrer, das Management einer Reihe von Lernunterschieden und die Sicherstellung der effektiven Vermittlung abstrakterer und komplexerer Konzepte in den höheren Klassen. Diese Herausforderungen unterstreichen die Bedeutung gut geplanter und unterstützter Programme, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Effektive Umsetzung und Lehrerpraktiken
Forschung zur Umsetzung von zweisprachigen Immersionsprogrammen in beiden Richtungen im Schulbezirk Portland Public in Oregon hat die Wirksamkeit dieser Programme bei der Erreichung ihrer Ziele hervorgehoben. Lehrer in diesen Programmen hielten sich stark an Richtlinien zur Sprachverwendung, und auch die Schüler zeigten eine erhebliche Einhaltung der Partnersprache während des Unterrichts. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass gut umgesetzte zweisprachige Programme erfolgreich Bilingualismus und Zweisprachigkeit fördern können.
Avant kann die Implementierung und fortlaufende Praktiken der Zweisprachigkeitsimmersion in Ihrer Schule oder Ihrem Bezirk unterstützen. Schauen Sie sich MORE Effektive Zweisprachigkeitsimmersion (MEDLI) für weitere Informationen an.