Wie kann das Messen von Sprachkenntnissen der Schlüssel zur Freischaltung lebensverändernder Möglichkeiten sein?

In der sich ständig weiterentwickelnden Bildungslandschaft ist Gleichberechtigung zunehmend zu einem Schwerpunkt für Reformen geworden. Eine kürzliche Episode des "It's All About Language Podcast" mit Dr. Michele Anciaux Aoki und Dr. Veronica Trapani-Huebner hat die Diskussion darüber, wie man das Spielfeld für Herkunftslerner am besten ebnen kann, wiederbelebt. Diese Pädagogen haben bedeutende Fortschritte im Bundesstaat Washington gemacht und geben uns Einblicke in effektive Strategien zur Erhöhung der Gleichberechtigung. Ein überzeugender Ansatz ist die Kombination von kompetenzbasierten Credits und Siegeln der Zweisprachigkeit, die die Kompetenzbewertung nutzen, um in diesem Bestreben zu helfen.

Was sind kompetenzbasierte Credits?

Traditionelle Bildungsmodelle konzentrieren sich in der Regel auf die in der Klasse verbrachte Zeit, anstatt auf die Beherrschung von Fähigkeiten. Kompetenzbasierte Kredite kehren diese Idee um und ermöglichen es den Schülern, Kredite auf der Grundlage ihrer nachgewiesenen Kenntnisse in einem Fachgebiet zu erwerben. Für Sprachlerner bedeutet dies, dass sie ihre Kenntnisse durch Bewertungen und angewandte Praxis nachweisen können, anstatt nur durch den bloßen Abschluss von Kursen.

Siegel der Zweisprachigkeit: Mehr als nur eine akademische Auszeichnung

Das Siegel der Zweisprachigkeit ist nicht nur eine akademische Qualifikation; es ist eine wertvolle Lebenskompetenz, die in der zunehmend globalisierten Welt einen Vorteil bietet. Staatliche Siegel der Zweisprachigkeit werden in der Regel an Abiturienten verliehen und das Globale Siegel der Zweisprachigkeit geht noch einen Schritt weiter. Für alle Sprachlernenden, unabhängig von Alter oder Bildungsstand, bietet das Globale Siegel eine international anerkannte Bestätigung der zweisprachigen Kompetenz. In den meisten Fällen sind Gymnasiasten für beide berechtigt.

Die Bewertung von Sprachkenntnissen mit Avant STAMP stellt sicher, dass beide Auszeichnungen durch genaue, konsistente und faire Metriken unterstützt werden, was sie bei Bildungseinrichtungen und Arbeitgebern gleichermaßen hoch angesehen macht.

Eine Welt voller Möglichkeiten öffnen

Zweisprachige Personen haben einen bedeutenden Vorteil in verschiedenen Lebensbereichen. Hier ist wie:

Karrierevorteile: Zweisprachigkeit wird auf dem Arbeitsmarkt sehr geschätzt. Bereiche wie internationale Beziehungen, Gesundheitswesen und Kundenservice suchen oft nach zweisprachigen Kandidaten und bieten manchmal Premium-Gehälter an.

Kulturelles Kapital: Zweisprachigkeit bereichert das kulturelle Verständnis und ermöglicht es Einzelpersonen, authentisch in vielfältigen Gemeinschaften zu interagieren. Dieses kulturelle Kapital geht über einfache Kommunikation hinaus - es fördert tiefere Beziehungen und baut Brücken zwischen Gemeinschaften.

Identität und Selbstwertgefühl: Für Lernende von Erstsprachen dient Zweisprachigkeit oft als entscheidende Verbindung zum kulturellen Erbe und zur Familiengeschichte. Die Validierung ihrer Sprachkenntnisse kann das Selbstwertgefühl und das Zugehörigkeitsgefühl erheblich stärken.

Verstärkung von Gerechtigkeit durch kombinierte Strategien

Durch die Einbeziehung von kompetenzbasierten Credits, staatlichen und globalen Siegeln für Zweisprachigkeit und Avant STAMP Bewertungen, schaffen wir ein robustes Rahmenwerk zur Anerkennung und Würdigung sprachlicher Vielfalt und Fähigkeiten. Dieser Ansatz geht nicht nur um akademische Credits oder Jobchancen; es geht darum, Leben zu bereichern und Individuen durch Sprache zu stärken.

Hier ist der Grund, warum diese Kombination so wirksam ist:

Anerkennt verschiedene Lernwege: Nicht jeder Schüler hat gleichen Zugang zu fortgeschrittenen Sprachkursen. Kompetenzbasierte Credits ermöglichen es den Schülern, Anerkennung aufgrund von Verdiensten zu erlangen, anstatt aufgrund der Verfügbarkeit von Kursen.

Erhöht das kulturelle Kapital: Das Siegel der Zweisprachigkeit schätzt Bilingualismus, indem es ihn als eine wertvolle Fähigkeit für die globale Staatsbürgerschaft anerkennt.

Datengetriebene Entscheidungsfindung: Avant STAMPs detaillierte Analysen können maßgeschneiderte Bildungswege informieren. In Zusammenarbeit mit Avant MORE Learning’s Coaching zur Nutzung dieser Daten können Pädagogen sicherstellen, dass die einzigartigen Bedürfnisse jedes Schülers erkannt und erfüllt werden.

 

Kategorien:Blog, Certify,

Verwandte Beiträge