In der heutigen digitalen Ära ist der Schutz von Schülerdaten von größter Bedeutung, insbesondere für K-12-Pädagogen und IT-Personal. Avant Assessment hat kürzlich als Teil der Reihe Cybersecurity for Educators ein aufschlussreiches Webinar veranstaltet, das sich mit diesem Thema befasste, mit Schwerpunkt auf der Einhaltung des Children’s Online Privacy Protection Act (COPPA) und Strategien zur Wahrung der Datenschutzrechte von Schülern in der Bildungstechnologie (EdTech).
Treffen Sie den Experten: Linnette Attai
Das Webinar war ein Gespräch zwischen Michael King, dem IT-Sicherheits- und Compliance-Manager von Avant Assessment, und dem speziellen Gast, Linnette Attai, Gründerin von Playwell, LLC, einer globalen Datenschutzberatungsfirma. Linnette Attai ist eine anerkannte Autorität in Sachen Datenschutz, insbesondere im Bildungssektor. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung, einschließlich als TEDx-Sprecherin und Autorin von drei Büchern zum Schutz der Datenschutzrechte von Schülern, war Linnette bestens geeignet, um Pädagogen und IT-Personal durch die Komplexität der Datenschutzgesetze zu führen.
COPPA: Was es ist und warum es wichtig ist
Das Webinar begann mit einem grundlegenden Überblick über COPPA, ein Bundesgesetz, das darauf abzielt, die Online-Privatsphäre von Kindern unter 13 Jahren zu schützen. Linnette erklärte, dass COPPA Unternehmen dazu verpflichtet, eine nachprüfbare elterliche Zustimmung einzuholen, bevor sie persönliche Daten von Kindern sammeln. Dieses Gesetz gilt nicht nur für Betreiber von Websites und Apps, die sich an Kinder richten, sondern auch für Unternehmen, die wissen, dass sie Daten von Kindern unter 13 Jahren sammeln.
Linnette sprach auch die Rechte an, die COPPA den Eltern gewährt, einschließlich der Möglichkeit, die Informationen ihres Kindes zu überprüfen und zu löschen und weitere Datenerfassung zu verhindern. Für Pädagogen war die wichtigste Erkenntnis, wie diese Anforderungen auf EdTech-Unternehmen anwendbar sind, die mit Schulen zusammenarbeiten.
Wie die COPPA-Konformität in EdTech funktioniert
Wenn EdTech-Unternehmen Verträge mit Schulbezirken abschließen, funktioniert die Zustimmung etwas anders. Schulbezirke können anstelle von Eltern die Zustimmung zur Datenerhebung erteilen, aber diese Zustimmung ist streng auf Bildungszwecke beschränkt - kommerzielle Nutzung ist tabu. Linnette betonte die Wichtigkeit, dass die Bezirke die Datenschutzrichtlinien der EdTech-Anbieter gründlich überprüfen, um die Einhaltung zu gewährleisten, und betonte, dass Datenschutz und Sicherheit immer im Vordergrund stehen sollten.
Die Schlüsselrolle der Transparenz
Sowohl Linnette als auch Michael betonten Transparenz als zentrales Thema während des Webinars. Schulbezirke müssen klar verstehen, wie Anbieter Daten von Schülern sammeln, verwenden und schützen. Ein rotes Signal, warnte Linnette, ist jeder Anbieter, dem eine Datenschutzrichtlinie fehlt oder der behauptet, "FERPA-konform" zu sein. FERPA, der Family Educational Rights and Privacy Act, regelt, wie Bezirke Schülerdaten handhaben, nicht Unternehmen. Wenn ein Anbieter kein klares Verständnis dieser Vorschriften zeigt, sollten Schulen mit Vorsicht vorgehen.
Die Zukunft der Datenschutzrechte von Studenten: COPPA 2.0
Das Webinar untersuchte auch mögliche Änderungen der Datenschutzgesetze für Studenten, einschließlich COPPA 2.0, die die Altersgrenze für Datenschutz von unter 13 auf unter 17 Jahre erhöhen könnte. Diese Aktualisierung, die derzeit ihren Weg durch den Kongress macht, würde auch die Definition von persönlichen Informationen erweitern, um biometrische Daten einzuschließen und strengere Sicherheitsanforderungen für Anbieter einführen.
Für Schulbezirke bedeutet dies eine größere Notwendigkeit, informiert und wachsam zu bleiben, da sich die Datenschutzbestimmungen weiterentwickeln. Linnette ermutigte die Bezirke, sich jetzt vorzubereiten, indem sie Partnerschaften mit datenschutzbewussten Anbietern pflegen und starke interne Datenschutzpraktiken aufrechterhalten.
Warum Sie das Webinar anschauen sollten
Dieses Webinar ist ein Muss für K-12-Pädagogen, IT-Mitarbeiter und Bezirksadministratoren, die für den Schutz von Schülerdaten verantwortlich sind. Die von Linnette Attai geteilten Erkenntnisse bieten praktische, umsetzbare Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Schule weiterhin mit Anbietern zusammenarbeitet, die ihre Verpflichtungen nach COPPA und anderen Datenschutzgesetzen verstehen.
Indem Sie dieses Webinar ansehen, erlangen Sie ein tieferes Verständnis für:
- Die Kernanforderungen von COPPA und wie sie auf EdTech-Anbieter angewendet werden.
- Die Bedeutung der Überprüfung von Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen.
- Wie man potenzielle Warnsignale in den Datenschutzpraktiken von Anbietern erkennt.
- Bevorstehende Änderungen der Datenschutzgesetze für Studenten, die sich auf Ihren Bezirk auswirken könnten.
- Best Practices für die Zusammenarbeit mit EdTech-Unternehmen zum Schutz von Schülerdaten.
Ob Sie für die Verwaltung von Schülerdaten verantwortlich sind oder Technologieanbieter prüfen, bietet dieses Webinar wichtige Anleitungen zur Navigation durch die zunehmend komplexe Landschaft der Datenschutzgesetze für Schüler.
Sehen Sie sich das vollständige Webinar jetzt an und stellen Sie sicher, dass Ihre Schule die notwendigen Schritte unternimmt, um Schülerdaten in der heutigen digitalen Welt zu schützen!
Holen Sie in der Serie auf
Avant veranstaltet eine Reihe zum Thema Cybersicherheit für Pädagogen. Holen Sie sich das Neueste dazu und das Erste in der Reihe: Schul-Cybersicherheit: Schlüsselgrundlagen erklärt. Dann, melden Sie sich an, um Benachrichtigungen über zukünftige Veranstaltungen zu erhalten.