STAMP Benchmark-Skala

Testteilnehmer erhalten für jeden Abschnitt des Tests eine Benchmark-Stufe (numerische Bewertung). Benchmark-Stufen werden nach Hauptstufen (Anfänger, Fortgeschrittene und Experten) gruppiert. Innerhalb jeder Hauptstufe gibt es drei Unterstufen (niedrig, mittel, hoch), die an nationale Leistungsstandards angepasst sind.

Benchmark-Skala

Benchmark-Niveaus (Punktzahlen)

Testteilnehmer verschiedener Altersgruppen haben von der Entwicklung her einen unterschiedlichen Ansatz sowohl für Themen/Inhalte als auch für Kontexte. Daher haben wir unsere Bewertungen in zwei Gruppierungen aufgeteilt:

  • 6. Klasse und darunter
  • 7. Klasse bis Erwachsene

Die Bewertung und Einstufung aller STAMP Tests erfolgt anhand von Benchmark-Niveaus. Testteilnehmer können die folgenden Benchmark-Niveaus erreichen:

6. Klasse und darunter

TestAbschnitt Benchmark Levels (Punktzahlen)
STAMPeLesen, Hören Abschnitte: 1-6*
Schreiben, Sprechen Abschnitte: 1-8
STAMP für Hebräisch (Klassenstufe 2-6)Lesen, Hören Abschnitte: 1-9
Schreiben, Sprechen Abschnitte: 1-8
*STAMPe Testteilnehmer können das 6+ (Pre-Advanced) Benchmark-Level für die Abschnitte Lesen und Hören erreichen.

Klasse 7 bis Erwachsene

TestAbschnitt Benchmark Levels (Punktzahlen)
STAMP, STAMP Pro, STAMP Monolingual, STAMP MedicalLesen, Hören Abschnitte: 1-9
Schreiben, Sprechen Abschnitte: 1-8
STAMP WSSelbsteinschätzung Abschnitte: 1-7**
Schreiben, Sprechen Abschnitte: 1-8
SuperLanguageSelbsteinschätzung Abschnitte: 1-7**
Schreiben, Sprechen Abschnitte: 1-8
STAMP für ASLRezeptive Abschnitte: 1-9
Produktive Abschnitte: 1-8
STAMP für LateinLesen Abschnitte: 1-9
STAMP für Hebräisch (Grade Band 7+)Lesen, Hören Abschnitte: 1-9
Schreiben, Sprechen Abschnitte: 1-8
STAMP Tests mit SelbstbewertungsabschnittenSelbsteinschätzung Abschnitte: 1-7**
Schreiben, Sprechen oder Produktive Abschnitte: 1-8
**Nicht in der Berechnung der Gesamtpunktzahl enthalten.

Bitte beziehen Sie sich für weitere Informationen auf die Berichterstattungsleitfäden.

Schreiben, Sprechen und Gebärdensprache 

Rubriken

Die Schreib-, Sprech- und Gebärdenantworten werden von Avant-zertifizierten Bewertern mit Hilfe von STAMP und STAMP für ASL-Rubriken bewertet. Die Rubriken legen die Erwartungen an die Testteilnehmer für die Leistung der jeweiligen Stufe fest. Testteilnehmer, die hoffen, ein bestimmtes Niveau zu erreichen, sollten sich mit den Eigenschaften der Rubrik vertraut machen, um die Anforderungen dieses Kompetenzniveaus zu erfüllen.

Bewertungsablauf

Die Bewertung erfolgt mit Hilfe der STAMP Rubrik und des folgenden dreistufigen Bewertungsablaufs:

SCHRITT 1 - Beurteilung der Bewertbarkeit

Avant Bewerter bestimmen zunächst, ob die Antwort zum gegebenen Thema passt und angemessen ist. Wenn die Antwort nicht zum Thema passt, Obszönitäten enthält, bedrohende oder einschüchternde Sprache aufweist, Anzeichen für einen Verstoß gegen die Testvereinbarungen zeigt oder wenn sie nicht die Zielsprache enthält, wird die Antwort als NR (Non-Rateable/Nicht-Bewertbar) behandelt und erhält eine Nullbewertung. Wenn der Prüfling technische Probleme hatte, einschließlich der Verwendung einer speziellen Tastatur oder eines Eingabesystems für zeichenbasierte Sprachen, erhält er für diese Antwort eine „NR“-Bewertung. Bitte beziehen Sie sich auf die STAMP und SuperLanguage Bewertungsrichtlinien für weitere Informationen.

SCHRITT 2 - Bewertung der bewertbaren Antworten.

Avant-Bewerter beurteilen jede bewertbare Antwort, um ein Benchmark-Level angelehnt an Text-Typ-Merkmale (Novice-Low bis Advanced-Mid) zu bestimmen. Mit Hilfe von   Sprachkontrollmerkmalen (Genauigkeit/Verständlichkeit) wird eine Bewertung von Hoch, Durchschnittlich oder Niedrig gegeben.

SCHRITT 3 - Punktvergabe für jede Antwort

Das System gibt dann Bewertungen für jede der drei Antworten ab, die zur Berechnung der endgültigen Punktzahl des Abschnitts führen.

Hinweis: 20% alle Antworten der Prüfungsteilnehmer werden von einem zweiten Bewerter bewertet, um Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Die gleiche Rubrik wird für alle Sprech- und Schreibantworten verwendet. Jede Antwort kommt automatisch in das Avant-Bewertungssystem, sobald alle drei Aufgaben vom Prüfling erfüllt worden sind. Die Zielumlaufzeit basiert auf dem Datum der letzten abgeschlossenen Antwort. Es wird eine Umlaufzeit von 7-10 Tagen für die meisten Sprachen erwartet, mit einer Umlaufzeit von 10-12 Tagen für weniger häufig getestete Sprachen.

Lesen, Hören, Rezeptive Abschnitte

Bewertungsablauf

Die Punktzahlen für die Bereiche Lesen, Hören und Rezeptivteil werden vom Computer generiert.
Jede Frage hat ein zugeordnetes Benchmark-Niveau. Die Testteilnehmer bekommen Fragen auf verschiedenen Levels, da die Bereiche Lesen, Hören und Rezeptiv computeradaptiv sind. Der Algorithmus bestimmt die Punktzahlen des Testteilnehmers für diese Bereiche und berücksichtigt die Anzahl der Fragen, die auf jedem Benchmark-Niveau korrekt beantwortet wurden.

Themenbereiche der Fragen

Die untenstehende Tabelle zeigt Themen, die üblicherweise mit den Benchmark-Stufen für Lesen, Hören und rezeptive Fragen in Verbindung gebracht werden. Die Tabelle zeigt zusätzlich die mit den Stufen korrespondierenden Merkmale.

Benchmark LevelThemenMerkmale
Novice
(Anfänger)
• Zur Person
• Kalender/Zeit
• Farben/Formen
• Haustiere/Tiere
• Schule/Klassenzimmer
• Wetter/Jahreszeiten
• Kleidung
• Essen/Getränke
• Familie/Freunde
• Gesellschaft
• Orte/Geographie
• Gemeinschaft
• Tagesablauf
• Einkaufen/Geschäfte
• Freizeit/Aktivitäten
Studierende, die auf Anfängerniveau lesen oder zuhören, zeichnen sich aus durch:

• Verlass auf erlernte Phrasen und einfachen Wortschatz
• Fähigkeit, den Zweck einfacher Texte zu erkennen
• Verständnis einfacher, formelhafter Äußerungen 
Intermediate
(Mittelstufe)
• Gesundheit
• Feiertage/Feste
• Berufe
• Transport/Reisen/Urlaub
• Zukunftspläne
• Kultur
• Aktuelle Themen
• Aktuelle Ereignisse
• Wirtschaft
• Literatur
• Wissenschaft
• Sozialwissenschaften
• Geschichte
• Und weitere Anfängerthemen
Studierende, die auf mittlerem Niveau lesen oder hören, sind in der Lage:

• Beim Lesen die Hauptideen und bestimmte Details der Alltagssprache zu verstehen
• Die Fähigkeit, Sprachkenntnisse zu nutzen, um Informationen in alltäglichen Materialien zu verstehen
• Kurzen Gesprächen und Ankündigungen über gängige Themen zu folgen und Fragen zur Hauptidee und bestimmten Details zu beantworten
Advanced
(Fortgeschritten)
• Kunst
• Politik
• Religion
• Mathematik
• Und tiefer gehende Aspekte von Anfänger- und Mittelstufenthemen
Studierende, die auf fortgeschrittenem Niveau lesen oder hören, sind in der Lage:

• Inhalte zu Informationszwecken zu verstehen und anzuwenden
• Inhalte der meisten sachlichen, nicht spezialisierten Materialien für ein allgemeines Publikum, zu verstehen
• Gesprochene, sachliche, nicht spezialisierte Inhalte zu verstehen

Bitte beachten Sie, dass das Thema nicht einziges Kriterium zur Bestimmung der STAMP Testfragen ist. Auch ein Anfänger könnte Phrasen und Grundwortschatz aus Themen für Mittelstufen oder Fortgeschrittene kennen.

Außerdem können Testfragen Elemente mehrerer Themen enthalten. Zum Beispiel könnte eine Frage auf Anfängerniveau zum Thema Kalender/Zeit Bezug auf Feiertage/Feiern nehmen. Die Themen können als Leitfaden für den Unterricht dienen, stellen jedoch keinen vollständigen Lehrplan bzw. keine Unterrichtseinheit dar.

Aktualisiert:
Januar
War dieser Leitfaden hilfreich? Ja Nein